Die 10 wichtigsten Linux-Befehle ⋆ ALexHost SRL
Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
04.03.2024

Die 10 wichtigsten Linux-Befehle

Linux ist für seine Vielseitigkeit und Leistungsstärke bekannt, was es zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Betriebssysteme unter Entwicklern, Systemadministratoren und Power-Usern auf der ganzen Welt macht. Sein Open-Source-Charakter und die starke Unterstützung durch die Community haben zu seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung beigetragen und machen es zu einer zuverlässigen Wahl für alle Bereiche, vom privaten Computer bis hin zur Infrastruktur auf Unternehmensebene.

Eine der Hauptstärken von Linux liegt in seiner Befehlszeilenschnittstelle (CLI), die den Benutzern einen direkten Zugriff auf die Kernfunktionen des Systems ermöglicht. Im Gegensatz zu grafischen Oberflächen, die bestimmte Elemente abstrahieren können, ermöglicht die CLI den Benutzern eine präzise und effiziente Interaktion mit dem System. Über eine Vielzahl von Befehlen können die Benutzer Aufgaben ausführen, die von der grundlegenden Dateimanipulation und Systemüberwachung bis hin zu erweiterten Netzwerkfunktionen, Skripten und Automatisierung reichen.

Diese leistungsstarke Befehlszeilenumgebung wird vor allem von Fachleuten bevorzugt, die Geschwindigkeit, Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten suchen. Systemadministratoren beispielsweise verwenden CLI-Tools, um Server zu verwalten, Dienste zu konfigurieren, Ressourcen zu überwachen und Probleme zu beheben – und das alles ohne eine grafische Desktop-Umgebung. Entwickler wiederum verlassen sich darauf, um Code zu kompilieren, Versionskontrollsysteme wie Git zu verwalten und Anwendungen mithilfe von Skripten und Containern schnell bereitzustellen.

Dieser Artikel stellt einige der grundlegendsten und praktischsten Linux-Befehle vor und bietet einen umfassenden Überblick, der sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Benutzern hilft, sich mit dem Linux-Terminal besser zurechtzufinden.

Telegram Premium-Konto verschenken

Jetzt teilnehmen
Telegram Premium Star Star

Das Linux-Terminal verstehen

Das Linux-Terminal bzw. die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ist eine textbasierte Schnittstelle, die es dem Benutzer ermöglicht, durch Eingabe von Befehlen mit dem Betriebssystem zu interagieren. Im Gegensatz zu grafischen Benutzeroberflächen (GUIs), die sich auf visuelle Elemente wie Schaltflächen und Fenster stützen, müssen die Benutzer beim Terminal Textbefehle eingeben, um Aufgaben auszuführen. Diese Methode bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Präzision, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für viele fortgeschrittene Benutzer macht.

ls

Bezeichnet eine Liste. Es wird normalerweise verwendet, um den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses anzuzeigen. Beispiel

ls -l – zeigt eine detaillierte Liste von Dateien an.

CD

Steht für Change Directory. Es wird normalerweise verwendet, um zwischen Verzeichnissen zu navigieren. Beispiel:

cd /home/user – wechselt in das Benutzerverzeichnis “user”.

pwd

Steht für Print Working Directory. Seine übliche Verwendung ist die Anzeige des vollständigen Pfads des aktuellen Arbeitsverzeichnisses. Beispiel:

pwd – zeigt den aktuellen Pfad an.

cp

Steht für Kopieren. Es wird normalerweise zum Kopieren von Dateien oder Verzeichnissen verwendet. Beispiel:

cp datei1.txt /pfad/zu/ihrem_Ziel – Kopieren einer Datei.

mv

Steht für Verschieben. Es wird normalerweise verwendet, um Dateien oder Verzeichnisse zu verschieben. Beispiel:

mv datei1.txt /pfad/nach/ihrem_Ziel – Verschieben einer Datei.

rm

Steht für Entfernen. Es wird normalerweise zum Löschen von Dateien oder Verzeichnissen verwendet. Beispiel:

rm ihre_datei1.exe – löscht eine Datei.

mkdir

Steht für Make Directory. Es wird normalerweise verwendet, um ein neues Verzeichnis zu erstellen. Beispiel:

mkdir new_your_directory – erstellt ein neues Verzeichnis.

rmdir

Steht für Verzeichnis entfernen. Es wird normalerweise verwendet, um ein bestimmtes Verzeichnis zu löschen. Beispiel:

rmdir old_your_directory – löscht ein leeres Verzeichnis.

grep

Steht für Global Regular Expression Print. Er wird normalerweise verwendet, um nach einem bestimmten Text in bestimmten Dateien zu suchen. Beispiel:

grep “muster” ihre_datei.txt – Suche nach einer Zeichenkette mit einem bestimmten Muster.

chmod

Bezeichnet den Änderungsmodus. Seine Anwendung ist normalerweise die Änderung von Dateizugriffsrechten. Beispiel:

chmod test_file.sh – Setzen der Berechtigungen zur Ausführung des Skripts.

Diese Befehle sind nur ein kleiner Teil der Linux-Funktionalität. Das Erlernen der Kommandozeile wird Ihnen helfen, effizienter mit Ihrem System umzugehen und Ihre Linux-Verwaltungserfahrung zu verbessern.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills