Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
01.11.2024

Installation und Konfiguration von Nginx auf CentOS 7

Nginx ist ein hochleistungsfähiger Webserver und Reverse-Proxy-Server, der häufig für die Bereitstellung statischer Inhalte, die Handhabung gleichzeitiger Verbindungen und den Lastausgleich verwendet wird. Diese Anleitung führt Sie durch die Installation und Konfiguration von Nginx auf einem CentOS 7-Server

1. Aktualisieren Sie Ihr System

Bevor Sie Nginx installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus

sudo yum update

2. Nginx installieren

Um Nginx zu installieren, können Sie den Standard-Paketmanager yum verwenden

sudo yum install epel-release
sudo yum install nginx

Dieser Befehl installiert Nginx und alle erforderlichen Abhängigkeiten

3. Starten und Aktivieren von Nginx

Nach der Installation starten Sie den Nginx-Dienst und aktivieren ihn so, dass er beim Booten automatisch startet

sudo systemctl start nginx
sudo systemctl enable nginx

4. Konfigurieren Sie die Firewall

Um den Webverkehr zu Ihrem Server zu ermöglichen, müssen Sie die Firewall so konfigurieren, dass HTTP- und HTTPS-Verkehr zugelassen wird. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die erforderlichen Ports zu öffnen

sudo firewall-cmd --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

5. Überprüfen Sie die Installation

Um zu überprüfen, ob Nginx installiert ist und läuft, öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zur IP-Adresse Ihres Servers

http://your_server_ip

Sie sollten die Standardbegrüßungsseite von Nginx sehen, die anzeigt, dass die Installation erfolgreich war

6. Nginx konfigurieren

Die Nginx-Konfigurationsdateien befinden sich in /etc/nginx/. Die Hauptkonfigurationsdatei ist nginx.conf, und Serverblöcke (ähnlich wie virtuelle Hosts bei Apache) werden im Verzeichnis conf.d definiert

Schritt 1: Erstellen eines neuen Serverblocks

Um einen neuen Serverblock für Ihre Website zu erstellen, erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc/nginx/conf.d/. Erstellen Sie zum Beispiel eine Datei namens example.com.conf

sudo nano /etc/nginx/conf.d/example.com.conf

Fügen Sie folgende Konfiguration hinzu:

server {
listen 80;
server_name example.com www.example.com;
root /var/www/example.com/html;
index index.html index.htm;
location / {
try_files $uri $uri/ =404;
} }
Ersetzen Sie example.com durch Ihren Domänennamen und passen Sie das Stammverzeichnis an den Ort an, an dem sich die Dateien Ihrer Website befinden werden

Schritt 2: Erstellen Sie das Stammverzeichnis für Dokumente

Als Nächstes erstellen Sie das Dokument-Root-Verzeichnis für Ihre Website

sudo mkdir -p /var/www/example.com/html

Sie können auch eine Beispiel index.html-Datei zum Testen erstellen

echo "<h1>Welcome to Example.com!</h1>" | sudo tee /var/www/example.com/html/index.html

7. Nginx-Konfiguration testen

Bevor Sie die Änderungen anwenden, testen Sie die Nginx-Konfiguration auf Syntaxfehler

sudo nginx -t

Wenn die Ausgabe zeigt, dass die Konfiguration erfolgreich ist, starten Sie Nginx neu, um die Änderungen zu übernehmen

sudo systemctl restart nginx

8. Einrichten von HTTPS mit Let’s Encrypt (optional)

Um Ihre Website mit SSL zu sichern, können Sie Let’s Encrypt verwenden, um ein kostenloses SSL-Zertifikat zu erhalten. Installieren Sie zunächst Certbot

sudo yum install certbot python2-certbot-nginx

Starten Sie dann Certbot, um das SSL-Zertifikat zu erhalten und zu installieren

sudo certbot --nginx -d example.com -d www.example.com

Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um die Installation abzuschließen. Certbot wird Nginx automatisch für die Verwendung von SSL konfigurieren

9. Automatische Zertifikatserneuerung

Let’s Encrypt-Zertifikate sind 90 Tage lang gültig. Um die automatische Erneuerung einzurichten, fügen Sie einen Cron-Job hinzu

sudo crontab -e

Fügen Sie die folgende Zeile hinzu, um die Zertifikate täglich zu überprüfen und zu erneuern

0 0 * * * /usr/bin/certbot renew --quiet

10. Fazit

Sie haben Nginx auf CentOS 7 erfolgreich installiert und konfiguriert, und es ist nun bereit, Ihre Website zu bedienen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Website mit SSL unter Verwendung von Let’s Encrypt zu sichern, das eine kostenlose und vertrauenswürdige Verschlüsselung für sicherere Verbindungen bietet. Die regelmäßige Überwachung Ihres Servers und die Aktualisierung von Nginx sind für die Aufrechterhaltung von Leistung und Sicherheit unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie example.com durch Ihren tatsächlichen Domainnamen ersetzen und das Stammverzeichnis an den Speicherort Ihrer Website-Dateien anpassen. Die ordnungsgemäße Konfiguration des Serverblocks und der Dateiberechtigungen gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und die Zugänglichkeit für Ihre Besucher. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie jedem, der auf Ihre Website zugreift, ein zuverlässiges, schnelles und sicheres Weberlebnis bieten.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills