Wie man sich in das WordPress Admin Panel einloggt
Wie Sie auf Ihr WordPress Admin Panel zugreifen und es sichern
Das WordPress-Administrationspanel – oftauch als WordPress-Dashboardbezeichnet – istdie zentrale Schaltstelle, über die Sie Ihre gesamte Website verwalten. Von der Veröffentlichung von Inhalten und der Anpassung von Themes bis hin zur Installation von Plugins und der Verwaltung von Benutzern – alle wichtigen Aufgaben werden hier erledigt.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sich bei Ihrem WordPress-Administrationsbereich anmelden, Probleme bei der Anmeldung beheben und Ihr Konto besser schützen können.
1. Was ist das WordPress-Administrationspanel?
Das WordPress-Administrationspanel ist das Backend Ihrer Website, in dem Sie verschiedene Funktionen steuern können, darunter
- Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen und Seiten.
- Verwaltung von Themen und Plugins.
- Konfigurieren der Einstellungen für Ihre Website.
- Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen.
Für den Zugriff auf das WordPress-Administrationspanel müssen Sie sich mit einem Administratorkonto anmelden. Dieses Panel ist in der Regel nur für autorisierte Benutzer zugänglich, z. B. für Website-Besitzer oder Administratoren
2. So melden Sie sich beim WordPress-Administrationsbereich an
Die Anmeldung bei WordPress ist ganz einfach, wenn Sie die korrekte Anmelde-URL kennen und Ihre Anmeldedaten bereithalten. Folgen Sie diesen Schritten
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Webbrowser
Öffnen Sie zunächst einen Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Edge
Schritt 2: Navigieren Sie zur Anmeldeseite
Die Standard-URL für den Zugriff auf die Anmeldeseite des WordPress-Administrators lautet normalerweise
http://yourwebsite.com/wp-adminoder
http://yourwebsite.com/wp-login.phpErsetzen Sie yourwebsite.com durch Ihren tatsächlichen Domainnamen. Wenn die URL Ihrer Website zum Beispiel example.com lautet, würden Sie sie besuchen
http://example.com/wp-adminSo gelangen Sie zur WordPress-Anmeldeseite
Schritt 3: Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein
Auf der Anmeldeseite werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldedaten einzugeben
- Benutzername oder E-Mail-Adresse: Dies ist der Benutzername oder die E-Mail-Adresse, die Sie während der WordPress-Installation festgelegt haben.
- Passwort: Geben Sie das mit Ihrem Konto verknüpfte Passwort ein.
Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Anmelden”
Schritt 4: Zugriff auf die Verwaltungskonsole
Wenn Ihre Anmeldedaten korrekt sind, werden Sie zum WordPress-Dashboard weitergeleitet. Das Admin-Panel sollte in etwa so aussehen
http://yourwebsite.com/wp-admin/Von hier aus können Sie mit der Verwaltung Ihrer WordPress-Website beginnen, z. B. neue Beiträge erstellen, Plugins installieren oder Themen anpassen
3. Was passiert, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben?
Wenn Sie Ihr WordPress-Administrator-Passwort vergessen haben, können Sie es ganz einfach zurücksetzen
- Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link “Passwort vergessen” unterhalb des Anmeldeformulars.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf “Neues Passwort anfordern”
- Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf einen Link zum Zurücksetzen des Passworts.
- Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Passwort festzulegen.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein starkes, sicheres Passwort wählen, um Ihre WordPress-Website zu schützen
4. Sichern des WordPress-Administrationsbereichs
Da das WordPress-Administrationspanel alle Aspekte Ihrer Website steuert, ist es wichtig, es richtig zu sichern. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Admin-Logins
4.1 Verwenden Sie sichere Passwörter
Stellen Sie sicher, dass Ihr Administrator-Passwort komplex ist und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie “admin123” oder “password”
4.2 Ändern Sie den Standardbenutzernamen
Wenn Ihr WordPress-Administrator-Benutzername “admin” lautet, sollten Sie ihn in etwas Einzigartiges ändern. Die Verwendung von “admin” als Benutzername ist weit verbreitet und wird von Angreifern häufig als Ziel gewählt, wenn sie versuchen, sich in WordPress-Sites einzuhacken
4.3 Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA)
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. Dabei müssen Sie zusätzlich zu Ihrem Passwort eine zweite Form der Verifizierung angeben (in der Regel einen Code, der an Ihr Mobilgerät gesendet wird). Sie können 2FA aktivieren, indem Sie Plugins wie Google Authenticator oder Wordfence für WordPress installieren
4.4 Anmeldeversuche begrenzen
Standardmäßig erlaubt WordPress eine unbegrenzte Anzahl von Anmeldeversuchen, was Ihre Website für Brute-Force-Angriffe anfällig machen kann. Durch die Installation eines Plugins wie Login LockDown oder Limit Login Attempts Reloaded können Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche begrenzen, wodurch es für Angreifer schwieriger wird, Ihr Passwort zu erraten
4.5 Verwenden Sie SSL für eine sichere Anmeldung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website SSL (Secure Sockets Layer) verwendet, um die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server zu verschlüsseln. Sie erkennen SSL an dem Präfix “https://” in der URL Ihrer Website. Wenn Sie SSL nicht eingerichtet haben, bieten viele Hosting-Anbieter kostenlose SSL-Zertifikate über Dienste wie Let’s Encrypt an
5. Häufige Login-Probleme und Lösungen
Wenn Sie Probleme haben, sich in Ihr WordPress-Administrationspanel einzuloggen, finden Sie hier einige häufige Probleme und deren Lösungen
5.1 Falsches Passwort oder Benutzername
Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten doppelt. Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern können, verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts, wie oben beschrieben
5.2 Browser-Caching-Probleme
Manchmal kann das Caching des Browsers verhindern, dass die Anmeldeseite korrekt geladen wird. Versuchen Sie, den Cache Ihres Browsers zu leeren oder ein Inkognito-Fenster zu verwenden
5.3 Weißer Bildschirm nach der Anmeldung
Wenn nach der Anmeldung ein weißer Bildschirm angezeigt wird, kann dies durch einen Plugin- oder Themenkonflikt verursacht werden. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie alle Plugins per FTP deaktivieren und sie nacheinander wieder aktivieren, um das Problem zu identifizieren
5.4 Blockiert durch Sicherheits-Plugin
Wenn Sie ein Sicherheits-Plugin installiert haben, kann es sein, dass es Anmeldeversuche nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldungen blockiert. Möglicherweise müssen Sie das Sicherheits-Plugin über FTP vorübergehend deaktivieren, um wieder Zugang zu erhalten
Fazit
Mit dem WordPress-Verwaltungsbereich haben Sie die volle Kontrolle über die Funktionalität und das Design Ihrer Website. Wenn Sie den richtigen Anmeldeprozess befolgen und strenge Sicherheitspraktiken implementieren – wie z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Passwörter und SSL-Verschlüsselung – können Sie eine sichere und effiziente WordPress-Verwaltung gewährleisten


