Wie man einen FTP-Server unter Ubuntu installiert
Einrichten eines FTP-Servers unter Ubuntu: Kurzanleitung vsftpd
Wozu einen FTP-Server einrichten? FTP (File Transfer Protocol) ist Ihr treuer Helfer, wenn Sie Dateien zwischen Ihrem Rechner und einem Serverhin- und herschieben wollen – zum Beispielbeim Hochladen von Website-Tweaks oder beim Austausch großer Datenmengen. Unter Ubuntu ist vsftpd (Very Secure FTP Daemon) die erste Wahl: Er ist leichtgewichtig, sicher und einfach einzurichten. Diese Anleitung führt Sie durch die Installation und Konfiguration von vsftpd auf einem VPS wie dem von AlexHost, damit Sie Dateien sicher und unkompliziert übertragen können.
Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System
Bevor Sie eine Software installieren, sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo apt update
sudo apt upgrade
Schritt 2: Installieren Sie vsftpd
Als nächstes installieren Sie vsftpd, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt install vsftpd
Nach der Installation können Sie den Status des vsftpd-Dienstes überprüfen:
sudo systemctl status vsftpd
Es sollte angezeigt werden, dass der Dienst aktiv ist (läuft).
Schritt 3: Konfigurieren Sie vsftpd
Die Konfigurationsdatei für vsftpd befindet sich unter /etc/vsftpd.conf. Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor:
sudo nano /etc/vsftpd.conf
Sie können die folgenden Einstellungen ändern, um die Sicherheit und Funktionalität zu verbessern:
- Lokalen Benutzern den Zugriff auf FTP erlauben: Entfernen Sie den Kommentar in der folgenden Zeile:
local_enable=YES
- Aktivieren Sie Datei-Uploads: Dekommentieren Sie die folgende Zeile:
write_enable=YES
- Beschränken Sie die Benutzer auf ihr Heimatverzeichnis: Dekommentieren Sie die folgende Zeile, um sicherzustellen, dass Benutzer nur auf ihre Heimatverzeichnisse zugreifen können:
chroot_local_user=YES
Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor.
Schritt 4: Erstellen eines FTP-Benutzers
Sie müssen einen Benutzer anlegen, der auf den FTP-Server zugreifen kann. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen:
sudo adduser ftpuser
Legen Sie ein Passwort für den Benutzer fest und folgen Sie den Anweisungen, um die Erstellung des Benutzers abzuschließen.
Schritt 5: Starten Sie vsftpd neu
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, starten Sie den vsftpd-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart vsftpd
Schritt 6: Erlauben Sie FTP durch die Firewall
Wenn Sie die UFW (Uncomplicated Firewall) auf Ihrem Server aktiviert haben, müssen Sie den FTP-Verkehr zulassen:
sudo ufw allow 20/tcp
sudo ufw allow 21/tcp
sudo ufw allow 40000:50000/tcp
Laden Sie dann die Firewall neu, um die neuen Regeln anzuwenden:
sudo ufw reload
Schritt 7: Testen Sie den FTP-Server
Sie können nun mit einem FTP-Client (z. B. FileZilla) eine Verbindung zu Ihrem FTP-Server herstellen. Verwenden Sie die IP-Adresse Ihres Servers und die FTP-Benutzerdaten, um sich anzumelden. Stellen Sie sicher, dass das Hoch- und Herunterladen von Dateien ordnungsgemäß funktioniert.
Schlussfolgerung: FTP in wenigen Minuten einsatzbereit
Mit vsftpd auf Ubuntu haben Sie einen sicheren Dateishuttle, der für die Verwaltung von Websites oder Backups auf dem VPS von AlexHost perfekt geeignet ist. Aktualisieren Sie, installieren Sie, ändern Sie die Konfiguration, fügen Sie einen Benutzer hinzu, machen Sie Löcher in die Firewall und testen Sie los. Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie SSL/TLS einbauen. Wenn Probleme auftreten, prüfen Sie die Protokolle oder pingen Sie den AlexHost-Support an. Und jetzt übertragen Sie diese Dateien wie ein Chef!