Wie man den max_execution_time-Fehler in WordPress behebt
Der max_execution_time-Fehler in WordPress tritt in der Regel auf, wenn ein Skript zu lange für die Ausführung braucht und die in der Serverkonfiguration festgelegte Zeitgrenze überschreitet. Dieses Limit soll verhindern, dass schlecht geschriebene Skripte zu viele Serverressourcen verbrauchen. Wenn Sie jedoch Aktionen wie die Installation von Plugins, den Import großer Dateien oder die Ausführung von Updates durchführen, kann dieser Fehler auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie den max_execution_time-Fehler in WordPress beheben können, indem Sie das Zeitlimit für die Ausführung erhöhen
Methode 1: Ändern Sie die php.ini-Datei
Die Datei php.ini ist die Standardkonfigurationsdatei für die Ausführung von PHP-Skripten. Wenn Sie Zugriff auf diese Datei haben, können Sie die maximale Ausführungszeit erhöhen
Schritt 1: Greifen Sie auf Ihr Hosting Control Panel oder Ihren Server zu
- Loggen Sie sich in Ihren Hosting-Account ein und öffnen Sie den Dateimanager im cPanel, oder verbinden Sie sich per FTP oder SSH mit Ihrem Server, indem Sie einen Client wie FileZilla verwenden.
- Navigieren Sie zum Stammverzeichnis Ihrer Website (in der Regel public_html genannt).
Schritt 2: Suchen oder erstellen Sie die Datei php.ini
- Suchen Sie in Ihrem Stammverzeichnis nach einer Datei namens php.ini. Wenn sie nicht vorhanden ist, können Sie eine erstellen
- Gehen Sie im cPanel zu Dateimanager > public_html und klicken Sie auf + Datei. Benennen Sie die Datei php.ini.
- Wenn die Datei bereits existiert, öffnen Sie sie zur Bearbeitung.
Schritt 3: Erhöhen Sie die max_execution_time
- Fügen Sie die folgende Zeile in Ihre php.ini-Datei ein oder aktualisieren Sie siemax_execution_time = 300
Damit wird die maximale Ausführungszeit auf 300 Sekunden (5 Minuten) festgelegt. Sie können diesen Wert nach Bedarf erhöhen.
- Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie den Dateieditor.
Schritt 4: Starten Sie Ihren Webserver neu (falls erforderlich)
In manchen Hosting-Umgebungen müssen Sie den Webserver neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Hosting-Anbieter
Methode 2: Bearbeiten Sie die .htaccess-Datei
Wenn Sie keinen Zugriff auf die Datei php.ini haben, können Sie versuchen, Ihre .htaccess-Datei zu bearbeiten, die verschiedene Serverkonfigurationen steuert
Schritt 1: Zugriff auf die .htaccess-Datei
- Suchen Sie im Stammverzeichnis Ihrer Website (public_html) nach der Datei .htaccess
- Wenn Sie sie nicht sehen, ist sie möglicherweise versteckt. Klicken Sie im cPanel auf Einstellungen in der oberen rechten Ecke des Dateimanagers und aktivieren Sie die Option Versteckte Dateien anzeigen (dotfiles).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .htaccess-Datei und wählen Sie Bearbeiten.
Schritt 2: Hinzufügen der Ausführungszeitrichtlinie
- Fügen Sie die folgende Codezeile in die .htaccess-Datei einphp_value max_execution_time 300
Damit wird die maximale Ausführungszeit auf 300 Sekunden (5 Minuten) festgelegt.
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Dateieditor.
Methode 3: Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php
Sie können auch versuchen, die Ausführungszeit zu erhöhen, indem Sie die Datei wp-config.php bearbeiten, die verschiedene WordPress-Einstellungen steuert
Schritt 1: Zugriff auf die Datei wp-config.php
- Suchen Sie im Stammverzeichnis Ihrer Website die Datei wp-config.php.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bearbeiten.
Schritt 2: Fügen Sie die Ausführungszeitrichtlinie hinzu
- Fügen Sie die folgende Code-Zeile am Anfang der Datei ein, vor dem /* Das ist alles, beenden Sie die Bearbeitung! Viel Spaß beim Veröffentlichen. */ Kommentarset_time_limit(300);
Damit wird die Ausführungszeit auf 300 Sekunden (5 Minuten) festgelegt.
- Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor.
Methode 4: Wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter
Wenn Sie ein Shared Hosting nutzen und die Einstellungen für die maximale Ausführungszeit nicht ändern können, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter. Er kann die Einstellungen für Sie anpassen oder eine Schnittstelle in Ihrem Hosting-Kontrollpanel anbieten, um die max_execution_time zu ändern
Methode 5: Verwenden Sie ein WordPress-Plugin
Wenn es Ihnen unangenehm ist, Dateien manuell zu bearbeiten, können Sie ein Plugin verwenden, um die max_execution_time zu erhöhen
- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
- Navigieren Sie zu Plugins > Neu hinzufügen.
- Suchen Sie nach WP Maximum Execution Time Exceeded oder WP Server Info.
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
- Folgen Sie nach der Installation den Anweisungen auf der Einstellungsseite des Plugins, um die Ausführungszeit zu erhöhen.
So prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist
- Nachdem Sie eine der oben genannten Lösungen angewendet haben, gehen Sie zurück zu Ihrem WordPress-Dashboard und wiederholen Sie die Aktion, die den max_execution_time-Fehler verursacht hat.
- Wenn der Fehler weiterhin besteht, versuchen Sie, das Zeitlimit noch weiter zu erhöhen (z. B. 600 Sekunden oder 10 Minuten), oder versuchen Sie eine der alternativen Methoden.
Schlussfolgerung
Der max_execution_time-Fehler in WordPress tritt in der Regel auf, wenn die Ausführung eines PHP-Skripts länger dauert als die in der Serverkonfiguration maximal zulässige Zeit. Dies geschieht häufig bei Aufgaben wie dem Importieren großer Dateien, dem Installieren oder Aktualisieren von Plugins und Themes, dem Ausführen von Backups oder dem Durchführen von Datenbankoperationen. Viele Hosting-Provider setzen diese Grenze standardmäßig relativ niedrig an (z. B. 30 Sekunden), was für ressourcenintensive Prozesse möglicherweise nicht ausreicht.
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem ganz einfach lösen. Je nach Ihren technischen Kenntnissen und Ihrer Hosting-Umgebung gibt es mehrere Methoden, die Sie anwenden können:
Editieren der Datei php.ini
Diese Methode eignet sich am besten für Benutzer von VPS oder dediziertem Hosting, wo Sie direkten Zugriff auf die Serverkonfiguration haben.
Suchen oder erstellen Sie die Datei
php.ini
in Ihrem Stammverzeichnis und fügen Sie die folgende Zeile ein:Damit wird die Ausführungszeit auf 300 Sekunden (5 Minuten) begrenzt, was in der Regel ausreichend ist. Starten Sie Ihren Webserver neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Verwendung der Datei .htaccess
Wenn Sie keinen Zugriff auf die
Datei php.ini
haben, können Sie versuchen, dieDatei .htaccess
in Ihrem WordPress-Stammverzeichnis zu ändern.Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
Diese Vorgehensweise ist bei Shared Hosting üblich, hängt aber davon ab, ob Ihr Hoster die PHP-Konfiguration über
.htaccess
erlaubt.
Bearbeiten der wp-config.php
Eine andere Methode ist das Hinzufügen einer Direktive in die Datei
wp-config.php
, die sich im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation befindet.