So erstellen Sie einen gemeinsamen VMware-Ordner
Einführung
Bei der Verwendung von VMware zur Ausführung virtueller Maschinen (VMs) besteht eine der häufigsten Aufgaben in der gemeinsamen Nutzung von Dateien zwischen dem Host-Betriebssystem (OS) und dem in der virtuellen Maschine ausgeführten Gastbetriebssystem. Mit VMware können Sie einen gemeinsamen Ordner erstellen, der als Brücke zwischen dem Host und dem Gast fungiert und die Übertragung von Dateien erleichtert. In diesem Leitfaden werden Sie durch die Schritte zur Einrichtung eines gemeinsamen Ordners zwischen Ihrer Host-Maschine und einem VMware-Gast geführt, wobei sowohl Windows- als auch Linux-Gastbetriebssysteme berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
Bevor Sie einen gemeinsamen Ordner einrichten, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
- VMware Workstation, VMware Player oder VMware Fusion ist auf Ihrem Hostsystem installiert.
- Eine virtuelle Maschine ist eingerichtet und läuft.
- VMware Tools ist auf dem Gastbetriebssystem installiert. VMware Tools ist erforderlich, damit die Funktion des gemeinsamen Ordners ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 1: VMware Tools installieren
Wenn VMware Tools noch nicht auf Ihrem Gastbetriebssystem installiert ist, müssen Sie es zuerst installieren. VMware Tools bietet eine verbesserte Grafikleistung, die gemeinsame Nutzung der Zwischenablage und die Möglichkeit, gemeinsame Ordner zu verwenden.
- Starten Sie Ihre virtuelle Maschine und melden Sie sich beim Gastbetriebssystem an.
- Wählen Sie im VM-Menü VMware Tools installieren. Wenn Sie eine Option zur Neuinstallation der VMware Tools sehen, wählen Sie diese aus.
- VMware legt eine virtuelle CD mit dem Installationsprogramm für die VMware Tools an.
- Für Windows-Gäste: Öffnen Sie das gemountete Laufwerk im Datei-Explorer und führen Sie die Datei setup.exe aus. Folgen Sie den Aufforderungen zur Installation.
- Für Linux-Gäste: Öffnen Sie das Terminal und extrahieren Sie den Inhalt der gemounteten VMware Tools-CD, dann führen Sie das Skript vmware-install.pl aus.
- Starten Sie das Gastbetriebssystem nach Abschluss der Installationneu.
Schritt 2: Aktivieren Sie den freigegebenen Ordner
Sobald die VMware Tools installiert sind, können Sie einen gemeinsamen Ordner zwischen dem Host und dem Gast aktivieren und konfigurieren.
- Schalten Sie die virtuelle Maschine aus, wenn sie gerade ausgeführt wird.
- Öffnen Sie VMware Workstation oder VMware Player und wählen Sie Ihre virtuelle Maschine in der Liste aus.
- Klicken Sie auf Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten oder auf Einstellungen.
- Gehen Sie im Fenster Einstellungen auf die Registerkarte Optionen.
- Wählen Sie Gemeinsame Ordner aus der Liste auf der linken Seite.
- Wählen Sie auf der rechten Seite die Option Immer aktiviert oder Aktiviert bis zum nächsten Ausschalten oder Anhalten, je nachdem, was Sie bevorzugen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen gemeinsamen Ordner zu erstellen.
Schritt 3: Konfigurieren Sie den freigegebenen Ordner
Nachdem Sie auf Hinzufügen geklickt haben, werden Sie durch einen Assistenten zur Erstellung des gemeinsamen Ordners geführt:
- DerAssistent für freigegebene Ordner wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Host-Ordner, den Sie für das Gastbetriebssystem freigeben möchten:
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen vorhandenen Ordner auf Ihrem Hostsystem auszuwählen.
- Alternativ können Sie auch einen neuen Ordner auf dem Host-Rechner erstellen und ihn hier auswählen.
- Benennen Sie den gemeinsamen Ordner: Dies ist der Name, unter dem der Ordner im Gastbetriebssystem erscheinen wird.
- Aktivieren Sie den gemeinsamen Ordner, indem Sie Diese Freigabe aktivieren markieren.
- Wenn Sie möchten, dass der freigegebene Ordner schreibgeschützt ist, wählen Sie Schreibgeschützt. Das bedeutet, dass das Gastbetriebssystem den Inhalt des Ordners anzeigen, aber nicht verändern kann.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Einrichtung abzuschließen, und dann auf OK, um das Fenster mit den Einstellungen der virtuellen Maschine zu schließen.
Schritt 4: Zugriff auf den freigegebenen Ordner im Gastbetriebssystem
Das Verfahren für den Zugriff auf den freigegebenen Ordner variiert je nach Gastbetriebssystem (Windows oder Linux).
Für Windows-Gäste
- Starten Sie die virtuelle Maschine und melden Sie sich an.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Gehen Sie im Datei-Explorerzu Netzwerk oder Dieser PC und Sie sollten einen Ordner namens vmware-host sehen.
- Öffnen Sie vmware-host und navigieren Sie zu Shared Folders. Hier finden Sie den gemeinsamen Ordner, den Sie zuvor erstellt haben.
- Sie können nun Dateien zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem über diesen gemeinsamen Ordner kopieren, einfügen und darauf zugreifen.
Für Linux-Gäste
- Starten Sie die virtuelle Maschine und melden Sie sich an.
- Öffnen Sie ein Terminalfenster.
- Standardmäßig werden freigegebene Ordner normalerweise unter dem Verzeichnis /mnt/hgfs/ eingebunden. Um auf den gemeinsamen Ordner zuzugreifen, verwenden Sie:
cd /mnt/hgfs/
ls
Dies sollte den gemeinsamen Ordner auflisten, den Sie in den vorherigen Schritten konfiguriert haben.
- Sie können nun zu dem gemeinsamen Ordner navigieren und auf seinen Inhalt zugreifen:
cd /mnt/hgfs/shared_folder_name
Ersetzen Sie shared_folder_name durch den Namen, den Sie dem gemeinsamen Ordner gegeben haben.
- Wenn Sie den freigegebenen Ordner nicht sehen können, müssen Sie ihn möglicherweise manuell einhängen:
sudo mount -t vmhgfs .host:/shared_folder_name /mnt/hgfs/shared_folder_name
Schritt 5: Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
Wenn Sie Probleme mit dem gemeinsamen Ordner haben, sollten Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchführen:
- Stellen Sie sicher, dass die VMware Tools installiert sind: Freigegebene Ordner sind auf VMware Tools angewiesen. Stellen Sie daher sicher, dass diese korrekt installiert sind.
- Überprüfen Sie die Ordnerberechtigungen: Vergewissern Sie sich, dass der freigegebene Ordner über die richtigen Lese- und Schreibberechtigungen auf dem Hostsystem verfügt.
- Starten Sie die virtuelle Maschine neu: Manchmal ist ein Neustart des Gastbetriebssystems erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
- Gemeinsame Ordner manuell einhängen: Wenn bei Linux-Gästen der freigegebene Ordner nicht unter /mnt/hgfs/ angezeigt wird, versuchen Sie, ihn wie oben gezeigt manuell einzuhängen.
- Prüfen Sie die VMware-Einstellungen: Vergewissern Sie sich, dass gemeinsame Ordner in den VMware-Einstellungen aktiviert sind (Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten > Optionen > Gemeinsame Ordner).
Schritt 6: Gemeinsame Ordner verwalten
Sie können freigegebene Ordner jederzeit verwalten oder entfernen:
- Schalten Sie die virtuelle Maschine aus.
- Gehen Sie zu Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten > Optionen > Freigegebene Ordner.
- Wählen Sie den freigegebenen Ordner aus und klicken Sie auf Entfernen, wenn Sie ihn nicht mehr freigeben möchten, oder auf Bearbeiten, um seine Eigenschaften zu ändern (z. B. Nur-Lese-Modus).
Fazit
Die Einrichtung eines gemeinsamen Ordners in VMware ermöglicht einen nahtlosen Dateitransfer zwischen Ihrem Host- und Gastbetriebssystem und verbessert so die Produktivität und den Arbeitsablauf. Wenn Sie die Schritte in diesem Leitfaden befolgen, können Sie freigegebene Ordner problemlos konfigurieren, darauf zugreifen und verwalten, unabhängig davon, ob Sie Windows oder Linux auf Ihren virtuellen Maschinen ausführen. Denken Sie daran, die VMware Tools auf dem neuesten Stand zu halten, um die Kompatibilität und Leistung von gemeinsam genutzten Ordnern zu gewährleisten.