Server-Clustering ist eine Technik, mit der mehrere Server zu einem einzigen, vereinheitlichten System verbunden werden, das zusammenarbeitet, um die Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. In einem Cluster arbeiten die Server, die oft als “Knoten” bezeichnet werden, zusammen, um Daten zu verarbeiten, Arbeitslasten auszugleichen und Redundanz zu gewährleisten, damit Anwendungen und Dienste auch bei Hardware- […]
Die Auswahl der richtigen CPU (Central Processing Unit) für Ihren Server ist entscheidend für eine optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Server einrichten oder einen bestehenden aufrüsten wollen, kann das Verständnis der verschiedenen Faktoren, die die CPU-Auswahl beeinflussen, Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden […]
Yellowdog Updater, Modified (abgekürzt YUM) ist ein Paketmanager, der in RPM (Red Hat Package Manager)-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, Fedora und RHEL (Red Hat Enterprise Linux) verwendet wird. YUM macht es einfach, Softwarepakete zu installieren, zu aktualisieren, zu entfernen und zu verwalten. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Befehle und Prinzipien von YUM behandeln, die […]
AlexHost bietet qualitativ hochwertige dedizierte Server an, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen und maximale Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Unabhängig davon, wie groß Ihr Projekt ist – ob es sich um eine kleine Website, einen Online-Shop oder ein komplexes Unternehmenssystem handelt – AlexHost bietet Ihnen eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Einer der wichtigsten Vorteile […]
OpenVPN ist ein leistungsfähiges und flexibles Werkzeug zum Aufbau sicherer VPN-Tunnel. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation und Konfiguration von OpenVPN auf einem Server unter Linux (z.B. Ubuntu, Debian, CentOS). Systempakete aktualisieren Bevor Sie mit der Installation beginnen, aktualisieren Sie die Listen der Systempakete und installieren Sie alle verfügbaren Updates. Für Ubuntu/Debian: apt update […]
In diesem Artikel geht es um ein solches Konzept, nämlich verteilte Datenbanken (RDB). In der heutigen Welt spielen sie eine Schlüsselrolle im Informations-Ökosystem und bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen zentralisierten Datenbanken. AlexHost bietet Dienstleistungen an, die die Rechenleistung perfekt handhaben, denn in der Ära von Big Data, Cloud Computing und globalem Handel sind verteilte Datenbanken […]
Aufrüstung von Dedicated Server-Festplatten mit AlexHost: Was Sie wissen müssen Warum sollten Sie Ihre Server-Festplatten aufrüsten, und wo ist der Haken? Ein Upgrade der Festplatten Ihres dedizierten Servers kann die Leistung steigern, den Speicherplatz erhöhen und die Zuverlässigkeit verbessern – wichtig für jedes datengesteuerte Unternehmen. Bei AlexHostsetzen wir uns für erstklassiges Hosting ein, aber Festplatten-Upgrades […]
Bei der Arbeit mit einem Server stellt sich häufig die Frage nach dem korrekten Betrieb des HTTP-Protokolls. Zweifellos können sowohl erfahrene Administratoren als auch Neulinge auf Schwierigkeiten stoßen. Der Fehler 401 (nicht autorisiert) ist eine der häufigsten HTTP-Antworten, die anzeigt, dass die angeforderte Ressource eine Authentifizierung erfordert. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was […]
IPKVM (kurz für Internet Protocol Keyboard, Video, and Mouse) ist ein Tool zur Fernverwaltung von Servern, mit dem Administratoren auf einen Server zugreifen und ihn so steuern können, als wären sie physisch anwesend. Es ermöglicht den Zugriff auf die Tastatur-, Video- und Mausfunktionen des Servers über ein IP-Netzwerk. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich für die […]
Für Benutzer, die leistungsstarke Virtualisierungsfunktionen auf einer zuverlässigen Plattform suchen, bieten die dedizierten Serverlösungen von AlexHost die ideale Umgebung für den Einsatz von Technologien wie Xen. Mit dedizierten Ressourcen und einer robusten Infrastruktur bietet AlexHost die Stabilität und Leistung, die für die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen (VMs) auf einem einzigen Server erforderlich sind. Ob für […]