Bei der Wahl eines dedizierten Servers kommt es nicht nur auf die Leistung an, sondern auch auf die Flexibilität. Wir bei AlexHost wissen, dass sich die Anforderungen Ihres Unternehmens weiterentwickeln und dass sich Ihre Serverinfrastruktur entsprechend anpassen können sollte. Unbegrenzte Flexibilität Unsere dedizierten Server ermöglichen es Ihnen, auch nach dem Kauf weitere Ressourcen hinzuzufügen. Wenn […]
Wenn Sie einen dedizierten Server auf Basis des Mac Mini M1 von AlexHost erworben haben, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Remote-Desktop-Verbindung mit RealVNC herzustellen. Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Verbindung zu einem entfernten Mac Mini herzustellen, empfiehlt das AlexHost-Team ausdrücklich RealVNC aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Sicherheit und plattformübergreifenden Kompatibilität. Warum RealVNC wählen? RealVNC ist […]
In der heutigen datengesteuerten Welt sind Hochleistungsserver der Schlüssel zum Erreichen optimaler Ergebnisse, und AlexHost bietet für seine dedizierten Server Optionen mit 10 Gbit/s Bandbreite an. Für Kunden, die das volle Potenzial ihrer Serverleistung ausschöpfen möchten, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Optionen, ihre Vorteile und Einschränkungen zu verstehen. 1. Übersicht der 10 Gbps-Optionen […]
Welche Ressourcen sind auf dem Apple M1 Server von AlexHost verfügbar? Mit dem Apple M1 Server erhalten Sie Zugang zu den folgenden Ressourcen: CPU: Der Apple M1 Prozessor – ein leistungsstarker Chip, der dank seiner ARM-Architektur eine außergewöhnliche Leistung bietet. RAM: 8 GB RAM, mit dem Sie ressourcenintensive Aufgaben problemlos bewältigen können. SSD: 256 GB […]
Mit dem Wachstum von Unternehmen und der Ausweitung ihrer Online-Präsenz wird die Nachfrage nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Infrastruktur immer wichtiger. Bei AlexHost bieten dedizierte Server die leistungsstarke Hardware, die für die Bewältigung eines umfangreichen Datenverkehrs erforderlich ist. Wenn der Datenverkehr jedoch zunimmt, kann ein einzelner Server nicht mehr mithalten. An dieser Stelle kommt der […]
Server-Clustering ist eine Technik, mit der mehrere Server zu einem einzigen, vereinheitlichten System verbunden werden, das zusammenarbeitet, um die Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. In einem Cluster arbeiten die Server, die oft als “Knoten” bezeichnet werden, zusammen, um Daten zu verarbeiten, Arbeitslasten auszugleichen und Redundanz zu gewährleisten, damit Anwendungen und Dienste auch bei Hardware- […]
Die Auswahl der richtigen CPU (Central Processing Unit) für Ihren Server ist entscheidend für eine optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Server einrichten oder einen bestehenden aufrüsten wollen, kann das Verständnis der verschiedenen Faktoren, die die CPU-Auswahl beeinflussen, Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden […]
Yellowdog Updater, Modified (abgekürzt YUM) ist ein Paketmanager, der in RPM (Red Hat Package Manager)-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, Fedora und RHEL (Red Hat Enterprise Linux) verwendet wird. YUM macht es einfach, Softwarepakete zu installieren, zu aktualisieren, zu entfernen und zu verwalten. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Befehle und Prinzipien von YUM behandeln, die […]
AlexHost bietet qualitativ hochwertige dedizierte Server an, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen und maximale Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Unabhängig davon, wie groß Ihr Projekt ist – ob es sich um eine kleine Website, einen Online-Shop oder ein komplexes Unternehmenssystem handelt – AlexHost bietet Ihnen eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Einer der wichtigsten Vorteile […]
OpenVPN ist ein leistungsfähiges und flexibles Werkzeug zum Aufbau sicherer VPN-Tunnel. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation und Konfiguration von OpenVPN auf einem Server unter Linux (z.B. Ubuntu, Debian, CentOS). Systempakete aktualisieren Bevor Sie mit der Installation beginnen, aktualisieren Sie die Listen der Systempakete und installieren Sie alle verfügbaren Updates. Für Ubuntu/Debian: apt update […]