Bei der Installation von PostgreSQL ist eines der ersten Dinge, die sich neue Benutzer oft fragen: “Was ist das Standardpasswort für PostgreSQL?” Die Antwort ist etwas komplexer als erwartet, da PostgreSQL standardmäßig **kein** vordefiniertes Passwort für den Standardbenutzer festlegt. Stattdessen verlässt es sich auf lokale Authentifizierungsmethoden wie die “peer”- oder “ident”-Authentifizierung, abhängig von Ihrem System […]
In diesem Artikel geht es um ein solches Konzept, nämlich verteilte Datenbanken (RDB). In der heutigen Welt spielen sie eine Schlüsselrolle im Informations-Ökosystem und bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen zentralisierten Datenbanken. AlexHost bietet Dienstleistungen an, die die Rechenleistung perfekt handhaben, denn in der Ära von Big Data, Cloud Computing und globalem Handel sind verteilte Datenbanken […]
Bei der Arbeit mit einem Server stellt sich häufig die Frage nach dem korrekten Betrieb des HTTP-Protokolls. Zweifellos können sowohl erfahrene Administratoren als auch Neulinge auf Schwierigkeiten stoßen. Der Fehler 401 (nicht autorisiert) ist eine der häufigsten HTTP-Antworten, die anzeigt, dass die angeforderte Ressource eine Authentifizierung erfordert. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was […]
Das Hauptziel besteht darin, die auf dem Server gehosteten Website-Dateien und Datenbanken zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Website-Backups durchzuführen. Heute beschreiben wir jedoch den Prozess, der durch die Unternehmensrichtlinien von AlexHost.Com genehmigt wurde. Alle verfügbaren Backups werden von AlexHost.Com-Spezialisten durchgeführt. Wir können jedoch nicht garantieren, dass aus jedem Backup eine Wiederherstellung möglich ist. Daher […]